Im April 2022 unterstützte die FREELENS Foundation ein Projekt der Wohnbrücke Hamburg, das Geflüchteten ermöglichte, kostenfrei professionelle Bewerbungsbilder zu erhalten. Ein kleiner, aber wichtiger Beitrag für das berufliche »Ankommen« in der Stadt.
Ein Bericht von Alena Thiem, Projektkoordinatorin der Wohnbrücke Hamburg
Das Projekt Wohnbrücke Hamburg unterstützt Geflüchtete in Hamburg aus öffentlichen und privaten Gästezimmern bei der Wohnungssuche und dem nachhaltigen Ankommen in der Stadt. Hierbei wird eng mit Ehrenamtlichen zusammengearbeitet, die als Wohnungslots:innen die Wohnungssuche und perspektivisch das laufende Mietverhältnis sowie die Orientierung in der neuen Nachbarschaft begleiten.
Eine im Frühjahr 2021 durchgeführte Umfrage unter den ehrenamtlichen Wohnungslots:innen zeigte, dass die Neueiter:innen sich ihr Wohnumfeld nicht leicht selbst erschließen und die Wege in Beratungsstellen wie auch Treffpunkte häufig nicht finden. Zudem wurde deutlich, dass die Entwicklung beruflicher Perspektiven eines der wichtigsten Themen für Geflüchtete darstellt.

Diese Bedarfe aufgreifend wurde die zweiteilige Veranstaltung »Update: Wege in Ausbildung und Beruf« gemeinsam mit der Stadtteilinitiative Welcome to Barmbek und dem Bündnis Hamburger Flüchtlingsinitiativen entwickelt und mit Unterstützung des Dialogforum Integration in Ausbildung und Arbeit der Stadt Hamburg am 30. April 2022 durchgeführt. Ziel war es, Geflüchteter und Ehrenamtliche, die in den Bezirken Nord, Mitte oder Wandsbek leben bzw. aktiv sind, auf Anlaufstellen im Stadtteil Barmbek aufmerksam zu machen und in der Entwicklung beruflicher Perspektiven zu unterstützen.
Bei Bewerbungen in deutschen Unternehmen gehören professionelle Bilder dazu. Wer jedoch noch keine eigene Arbeit hat, kann sich einen Termin bei Fotograf:innen meist nicht leisten. In der »Welcome Lounge« von Welcome to Barmbek wurde mit Unterstützung der FREELENS Foundation ein Fotostudio eingerichtet, in dem die Fotograf:innen Mehdi Amirahmadi und Maria Rohleder für die Geflüchteten kostenfrei Bewerbungsfotos erstellten.
Die Nachfrage war groß: Im Vorfeld hatten sich bereits 19 Personen angemeldet und damit alle angebotenen Zeitfenster belegt. Tatsächlich fanden insgesamt 41 Interessierte den Weg in die Welcome Lounge, die – dank der engagierten Fotograf:innen – alle berücksichtigt werden konnten. Die Bilder wurden in zweifacher Ausführung ausgedruckt sowie digital auf einem USB-Stick mitgegeben.

Die Initiative Welcome to Barmbek bot währenddessen einen kleinen Imbiss an, der zum Verfielen und zum Gespräch einlud. So konnten sich die, die ursprünglich für die kostenfreien Fotos gekommen waren, über das Beratungs- und Freizeitangebot informieren. Der erste Schritt, die erste Begegnung, ist durch die Veranstaltung am 30. April getan, sodass die 41 Neumieter:innen in den Bezirken Nord, Wandsbek und Mitte nun eine Adresse und Ansprechpersonen kennen und bei Bedarf bzw. Interesse den Weg dorthin finden können.
Der zweite Veranstaltungsteil stellte eine Informationsveranstaltung mit einer Referentin der Sozialbehörde und einem Referenten des Hamburg Welcome Centers im Barmbeker Kulturzentrum Zinnschmelze dar. Hier wurde für Ehrenamtliche, die häufig für Geflüchtete auch bei der Beratung zu beruflichen Perspektiven die ersten Ansprechpersonen sind, ein Überblick über die Unterstützungssysteme gegeben.
Wir danken der FREELENS Foundation für die finanzielle Unterstützung und die Vermittlung der engagierten Fotograf:innen – inklusive Tobias Eineder, der koordinierend in der Vorbereitung unterstützte.